News + Infos    2022 / 2023

m25

Unsere neuen Ausstellungsräume finden Sie am Münsterplatz 25.
Gleich hinter dem Chor des Münsters gibt der städtische Erlebnisraum einen interaktiven Einblick in die Arbeit der Münsterbauhütte und in aktuelle stadtpolitische Themen. 
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten auf der Website von m25.

Tag der Rose in Ulm - 10. Juni 2023

Am "Tag der Rose" war die Bauhütte mit einem Stand vertreten. Viele Besucher nahmen die Chance wahr, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Tag des offenen Denkmals - Behinderten Fahrt - 10.09.2023

Die Bauhütte öffnete in Zusammenarbeit mit der Diakonischen Bezirksstelle ihre Tore zum Bauaufzug.
Personen mit Handicap konnten mit dem Baulift auf die Baustellen-Ebene + 60 Meter am Hauptturm fahren. Die Anmelderegularien wurden in der Tagespresse und auf der Internetseite der Diakonie bekanntgegeben.
Aus versicherungstechnischen Gründen waren lektrische Rollstühle von dieser Aktion ausgenommen.
 

Kulturnacht 16.09.2023

Zur Kulturnacht bleiben die Türen der Bauhütte geschlossen aber... wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Ausstellungsräumlichkeiten im M25.  Frau Dr. Heidi Vormann wird Einblicke in das Jahresgeschehen 2023 der Münsterbauhütte geben. Vortragsbeginn um 20.00 Uhr und um 21.30 Uhr in den Räumen von M25.
 

Tag der offenen Bauhütte - 10.12.2023

Traditionell öffnet die Bauhütte am zweiten Adventssonntag ihre Werkstätten. 
Am 10. Dezember 2023 stehen unsere Steinmetze und Steintechniker ab 13.00 Uhr Rede und Antwort für alle interessierten Besucher.
Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. 

Julian Clauß 
ist 1.Kammer- und 1.Landessieger 2022
von Baden-Württemberg und
3.Preisträger beim Bundeswettbewerb der Steinmetze

Unser Auszubildender, Julian Clauß, ist Kammersieger und Landessieger von Baden-Württemberg im Jahr 2022 geworden.
Zudem hat er den dritten Platz im Bundeswettbewerb der Steinmetze belegt. 
Wir sind sehr stolz auf unseren ehemaligen Auszubildenden Julian Clauß und freuen uns über seine tolle Leistung.

Urkunde des Immateriellen Weltkulturerbes

Im Mai 2022 nahm Münsterbaumeisterin Dr. Heidi Vormann in Strasbourg die Urkunde von der UNESCO über die Aufnahme des Bauhüttenwesens in das
Register Internationaler Guter Praxisbeispiele entgegen. 
Damit gehört die Ulmer Bauhütte gemeinsam mit 17 weiteren europäischen Bauhütten zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.